Paradise Lost – Unser Verlust der Permakultur – Buch

28,00  inkl. MwSt

Immer wieder ist mir dieses Buch begegnet.
Schließlich bekam ich es mal zum Lesen und konnte meine Finger nicht mehr vom Buch lassen.
In der Schule fand ich Geschichte öde, hier konnte ich gar nicht genug bekommen. So viele spannende Blickpunkte auf unsere Vergangenheit, wie und warum wir unsere Waldgärten verlassen haben und schließlich den Erdball in Monokulturen karieren. Immer wieder habe ich das Buch ablegen müssen, um erstmal auf diese neuen Kenntnisse und Informationen klar zu kommen. Danach musste ich das ganze dann meiner Frau erzählen. Gefühlt hätte ich es gerne der ganzen Welt erzählt, so wertvoll und wichtig finde ich dieses Wissen.

Nun. Ich bin wirklich ein absoluter Fan von zukunftsweisenden und positiven Tools und Geschichten. Dieses Buch führt die eher traurige Geschichte der Vergangenheit auf. Doch genau diese braucht es ebenso. Mit dem Verständnis der Vergangenheit können wir eine neue permakulturelle Zukunft schaffen.

Genau deshalb ist dieses Buch das erste „Fremd“-produkt, welches ich in meinen Shop aufnehme. Eben, weil ich dieses Buch so wertvoll und wichtig finde, dass ich es jedem mit auf den Weg geben mag.

Florian Hurtig
Paradise Lost
Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der
Monokultur
432 Seiten, Hardcover,
ISBN 978-3-96238-203-2,
28,00 € (D)

 

9 vorrätig

Artikelnummer: 113-1 Kategorie:

Beschreibung

Ein Blick in die Historie der Landwirtschaft erklärt uns viel über gesellschaftliche Entwicklungen. Florian Hurtig führt uns durch die Geschichte der Menschheit und des Anbaus ihrer Nahrungsmittel – von den Baumgärten der frühen Jōmon-Kultur in Japan über die Anfänge der staatlichen Disziplinierung des Landbaus in Mesopotamien bis hin zur kolonialen Plantagenwirtschaft und zur Agrarindustrie unserer Tage.

Er zeigt dabei eindrucksvoll, wie die Bildung hierarchischer Gesellschaften und Staaten zum Verlust vielfältiger Systeme geführt hat. So wurde der Weg geebnet für die bis heute vorherrschenden Strukturen: Monokultur, Monotechnik, Monopol.

Das Buch blickt dabei nicht nur zurück, sondern erzeugt eine klare Vorstellung davon, wie wir unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaften verändern müssen, um den aktuellen Krisen zu begegnen.

 

Pressestimmen

»Es sind zwar nur 400 Seiten – aber die haben es in sich. Denn Florian Hurtig unternimmt hier in einem Riesenanlauf nichts anderes, als die Sicht auf die menschliche Zivilisationsgeschichte vom Kopf auf die Füße zu stellen.« — Ralf Julke ― Leipziger Internet Zeitung

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Florian Hurtig ist Permakulturdesigner Baumpfleger und Klimaaktivist. Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Gartenkulturen übertrug er auf die Menschen und entwickelte daraus seine Theorie poly- und monokultureller Sozialstrukturen. Hauptamtlich bewirtschaftet er einen Waldgarten, in dem sich verschiedenste Kulturen zum gegenseitigen Nutzen verbinden.
und bei amazon bewertungen lesen und hier kaufen 😉
https://amzn.to/4hPSXVU

 

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Paradise Lost – Unser Verlust der Permakultur – Buch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner